T shirt nähen: Wie du ein T-Shirt selbst nähen kannst

Ein Basic, das in keinem Schrank fehlen darf: das T-Shirt. Wie du ein t shirt nähen kannst, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie alles rund um das Thema Stoffauswahl für dein T-Shirt-Projekt haben wir für dich zusammengefasst. 

Inhalt:
1. Entstehung des T shirts
2. T-Shirt-Styles: welches ist das perfekte T-shirt?
2.1. Enges T-Shirt 
2.2. Oversized T-Shirt
2.3. Cropped T-Shirt
2.4. T-Shirt Kleid 
3. T shirt selbst nähen: so geht’s 
3.1. T shirt aus Jersey nähen: welche Materialien braucht es?
3.2. Schritt für Schritt Anleitung
4. T shirt nähen: Der ideale Stoff 
5. Veredelungstechniken
5.1. Bedrucken
5.2. Batiken

1. Entstehung des T-Shirts

Das T-Shirt hat eine faszinierende Entwicklung von einer schlichten Unterwäsche zu einem unverzichtbaren Mode-Basic durchgemacht. Von seinen Anfängen als Unterwäsche im späten Mittelalter und über seinen Einsatz als Arbeitskleidung der US-Navy im 19. Jahrhundert, wurde es bis heute schließlich salonfähig. Selbst die großen Modehäuser, wie Saint Laurent, Dior und Ralph Lauren, setzen auf den universellen Klassiker. 

Der genaue Ursprung des T-Shirts ist unklar, dennoch nimmt man an, dass es einst als Unterwäsche für Männer entworfen wurde. T-förmige Stücke aus Leinen oder Baumwolle dienten als zusätzliche Schicht zwischen Körper und den darüber getragenen Kleidungsstücken. Ein sauberes Hemd ließ auf den Reichtum des Trägers schließen, somit musste das T-Shirt schon in seiner Urform pflegeleicht und einfach zu reinigen sein. 

James Dean
James Dean

Im 19. Jahrhundert erlang das T-Shirt zunehmend an Bedeutung, durch moderne Technologien konnte es in besserer Passform und aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Aufgrund seiner Beliebtheit wurde das simple Kleidungsstück schließlich von der Royal Navy als Arbeitskleidung eingeführt und in den 1960er-Jahren durch Hollywood-Ikonen wie James Dean und Marlon Brando ein fester Bestandteil unserer Pop-Kultur. Von nun an galt das T-Shirt nicht mehr nur als Unterwäsche und war auch als Oberbekleidung nicht mehr wegzudenken. Auch Frauen entdeckten das Teil für sich. Mit der Technologie des Siebdruckes wurde das T-Shirt in den 70er-Jahren kostengünstig und einfach zu einer Leinwand für politische, humorvolle oder musikalische Botschaften. 

Street Style der 70er-Jahre, London
Street Style der 70er-Jahre, London 

2. T-Shirt Styles: Welches ist das perfekte T-Shirt?

T-Shirt ist nicht gleich T-Shirt! Seit der Neu-Interpretation des T-Shirts durch verschiedene Designer sowie der Etablierung in der Damenmode gibt es das T-Shirt inzwischen in den unterschiedlichsten Schnitten, Passformen und Längen.  Mit den JULIANA MARTEJEVS Schnittmustern kannst du deine Garderobe mit vielseitigen Styles ergänzen und ein t shirt selbst nähen!

2.1 Eng anliegendes T-Shirt

Durch ihre figurbetonte Passform stellen enganliegende T-Shirts eine feminine und elegantere Version des robusten Klassikers dar.  Durch die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten ist das The Basic T-Shirt Schnittmuster ein echter Allrounder und kann zu den verschiedensten Anlässen getragen werden: Mit Jeans und Sneakern im Alltag, unter einem chicen Blazer ins Büro oder mit Bleistiftrock und Pumps zum nächsten Event. Bei der Wahl des Materials ist hier wichtig, auf genügend Elastizität zu achten, damit genügend Tragekomfort gewährleistet ist. Ideal geeignet ist ein Jersey, wie beispielsweise ein Bio-Baumwolljersey mit 5% Elasthan. 

So kannst du dir selbst ein enganliegendes t shirt nähen: mit dem T-Shirt Schnittmuster „The Basic T-Shirt“. Das Gute daran: Das Schnittmuster kannst du immer wieder verwenden und mit den verschiedensten Farben und Mustern deinem Geschmack anpassen!

2.2 Oversized T-Shirt

Luftig, locker, bequem. Das Oversized T-Shirt Schnittmuster in ein Fashion-Statement an sich und erfreut sich großer Beliebtheit. Durch seine weite Passform und tiefen Schultern steht das lässige Oversized T-Shirt ganz im Zeichen des Komforts. In Sachen Kombinationen kommt es seinem enganliegenden Pendant jedoch in nichts nach und ist ein zeitloser Klassiker. Trotz seiner Assoziation mit einem lässigen, Casual-Look ist es super vielseitig und lässt sich zum Beispiel ebenso mühelos mit einem Rock und Heels stylen. Durch die Wahl eines hochwertigen Baumwollstoffs wird es zu einem langjährigen, nachhaltigen Begleiter.  

So kannst du dir selbst ein oversized t shirt nähen: Das Schnittmuster „The Oversized T-Shirt“ ist super schnell und einfach genäht und ein absoluter Allrounder. Mit nur wenigen Nähten an der Nähmaschine zauberst du dir dein Staple-Piece in deinen Kleiderschrank.

2.3 Cropped T-Shirt

Durch die Gen-Z ist das kurze T-Shirt in den letzten Jahren nicht nur zu einem Trend, sondern zu einem vielseitigen und modernen Must-Have geworden. Durch seinen meist auf Taillenhöhe gekürzten Saum lässt es sich, vor allem im Sommer, gut mit hochgeschnittenen Hosen, Shorts und Röcken kombinieren.  Tipp: diesen Sommer unbedingt mit einer Leinenhose für einen mühelosen und klassischen Look kombinieren. Auch monochrome Co-Ords aus demselben Stoff schaffen das gewisse Extra. Mit unserem Cropped T-Shirt– Schnittmuster kannst du dir ganz einfach ein t shirt selbst nähen, als Basis für deine Sommerlooks.

2.4 T-Shirt Kleid

Eine weitere, unglaublich vielseitige Variante des T-Shirts ist das T-Shirt-Kleid Schnittmuster. Ohne viel Zeit für das Styling zu benötigen, bildet es einen zeitlosen Look und ein Statement an sich. Schuhe und Accessoires runden das Outfit ab, an kühleren Tagen können Jeans- oder Lederjacken kombiniert werden. Durch seine schlichte Eleganz ist es für die verschiedensten Anlässe geeignet und lässt sich ohne großen Aufwand den unterschiedlichsten Stilrichtungen anpassen.

3. T-Shirt selbst nähen: So geht’s

3.1 T Shirt aus Jersey nähen: Welche Materialien braucht es?

Möchtest du ein t shirt aus jersey nähen, ist eine besondere Herangehensweise notwendig, da sich der Stoff beim Nähen verziehen kann. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum t shirt aus jersey nähen, hilft dir dabei, erfolgreich zu sein. Falls du noch nie mit Jersey genäht hast, findest du in unserem Jersey-Blog alles rund um das Thema Jersey ausführlich erklärt.

. Der Stoff: zum t shirt selbst nähen, eignet sich ein Jersey-Stoff besonders gut, da er durch seinen meist hohen Elasthan-Anteil sehr elastisch ist. Vor allem bei figurbetonten Passformen ist dieser notwendig. 

2. Stoffschere: Eine scharfe Stoffschere erleichtert das saubere und genaue Zuschneiden des Stoffes, ohne dass er sich zu sehr verzieht. Hierauf muss besonders bei den sehr elastischen Jerseys drauf geachtet werden.

3. Nähnadel: Willst du ein t shirt aus jersey nähen, verwende unbedingt eine spezielle Jersey-Nähnadel oder eine Stretch-Nadel. Durch ihre abgerundete Spitze sticht sie saubere Löcher, ohne den Stoff zu beschädigen. 

4. Nähutensilien und Nähmaschine: Bevor es an das eigentliche t shirt nähen geht, benötigst du ein Bügeleisen und –brett. Da sich die Kanten des Jerseys gerne einrollen, kann heißes Abbügeln dem vorbeugen. Des Weiteren brauchst du neben einer Nähmaschine Nähgarn und Stecknadeln. Zusätzliches Abstecken beim Nähen kann ebenfalls helfen, ein Verziehen des Stoffes unter der Maschine zu vermeiden. 

3.2 T Shirt nähen: Schritt für Schritt Nähanleitung

Schnittmuster ausschneiden
Schnittmuster ausschneiden

Schnitt vorbereiten: Die Schnittteile ausschneiden; wähle die für dich passende Größe anhand der unterschiedlich gestrichelten Linien. Vergleiche davor deine Maße mit der Maßtabelle um die passende Größe für dich zu ermitteln. 

Stoff vorbereiten
Stoff vorbereiten

Stoff vorbereiten: Den Stoff mit Dampf gut abbügeln oder waschen, um ein Einlaufen nach dem Zuschnitt zu vermeiden. Den Stoff in einen Bruch legen; dafür den Stoff in der Mitte parallel zum Fadenlauf rechts auf rechts falten.  Anschließend die Schnittteile parallel zum Fadenlauf auf die rechte Seite des Stoffs auflegen und feststecken. Gekennzeichnete Schnitteile genau an die Kante des Bruchs anlegen.  

Schulternähte
Schulter- und Seitennähte

Schulter- und Seitennähte: Nähmaschine vorbereiten; gegebenenfalls die für den jeweiligen Stoff passendende Nähnadel, in diesem Fall eine Jerseynadel, einsetzen und die Nähmaschine einfädeln. Die Seitennähte mit den rechten Seiten aufeinander liegend abstecken und absteppen. Bei den Schulternähten wiederholen. 

Ärmel einnähen
Ärmel einnähen

Ärmel einnähen: Ärmel mit der rechten Seite nach oben legen; anschließend in der Mitte falten, sodass die kurzen Seiten aufeinander liegen. Die kurzen Seiten zusammenstecken und absteppen. Anschließend die Ärmelnaht mit der passenden Seitennaht kurz unterhalb des Armlochs feststecken. Beim Feststecken des Ärmels im Armloch auf die Anzahl der Knipse achten, diese müssen aufeinanderliegen! Anschließend den Ärmel im Armloch absteppen.

Halsausschnitt
Halsausschnitt

Halsausschnitt: Halslochbeleg in der Mitte falten, sodass die rechten Stoffseiten und die kurzen Kanten aufeinander liegen. Diese zusammenstecken und absteppen. Halslochbeleg auf der hinteren Mitte feststecken, anschließend rundum feststecken. Hierbei wieder auf Knipse achten! Band ins Halsloch nähen und bügeln.

Säume
Säume

Säume: Nahtzugaben der Ärmelsäume mit Handmaß abmessen, nach innen umbügeln und feststecken. Danach absteppen. Beim unteren Saum wiederholen.

3.3 Auf YouTube T Shirt nähen: Video Anleitung

Eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du dein perfektes Oversized t shirt nähen kannst, erklären wir dir im Video. 

4. T Shirt nähen: Der ideale Stoff

Jersey ist ein beliebter Stoff für T-Shirts, da er sich durch seine Dehnbarkeit sowie eine glatte Oberfläche auszeichnet und sehr bequem ist. Aufgrund dessen eignet er sich perfekt für verschiedene T-Shirt-Stile und wird häufig für deren Herstellung verwendet. Jersey ist ein weicher Stoff, der aus Baumwolle, Wolle, Modal, Viskose oder synthetischen Fasern hergestellt wird. Hierbei wird zwischen verschiedenen Jersey Typen, wie zum Beispiel Single- oder Double-Jersey unterschieden. 

Du willst mehr über Jersey- Stoffe wissen? Einen ausführlichen Guide zum Nähen mit Jersey, welche verschiedenen Jersey-Typen es gibt und welcher am besten für dein Projekt geeignet ist, haben wir im Blogartikel Nähen mit Jersey zusammengefasst! 

Gute Alternativen für Jersey sind Stoffe wie Interlock, Strickstoffe und Stretchstoffe. Diese Stoffe haben ähnliche Eigenschaften wie Jersey, sind ebenfalls weich und dehnbar, aber können je nach Materialzusammensetzung unterschiedliche Texturen und Eigenschaften aufweisen. Es hängt von deinen persönlichen Vorlieben und dem Verwendungszweck ab, welcher Stoff am besten geeignet ist. 

5. T-Shirt Veredelungstechniken

Es gibt verschiedene Veredelungstechniken für T-Shirts, darunter das Bedrucken und Batiken. Diese Techniken können deinem selbstgenähten T-Shirt eine individuelle Note verleihen.

5.1 T-Shirts bedrucken

Eine dieser Techniken beinhaltet das Bedrucken des Stoffs mit Motiven aller Art, seien es (politische) Statements, dein Lieblingsbild oder ein cooles Muster. Hierbei sind deiner Fantasie und Vorlieben nahezu keine Grenzen gesetzt. Lass dich vom Trend der 70er-Jahre inspirieren und verwandle dein T-Shirt in deine persönliche Leinwand! Mit dem The Bunny T-Shirt Nähset kannst du sogar dein selbst genähtes T-Shirt ganz einfach zuhause mit einem niedlichen Aufdruck versehen. Eine genaue Anleitung findest du hier.  

Transferolie
Transferfolie auflegen
Druck aufbügeln
Druck aufbügeln
Folie abziehen
Transferfolie abziehen

5.2 T-Shirts batiken

Batik bezeichnet ein aus Indonesien stammendes Textilfärbeverfahren, bei welchem Muster oder Verzierungen, ursprünglich mit Wachs, auf ein Kleidungsstück aufgetragen werden. Beim anschließenden Färben bleiben diese Stellen frei und behalten ihre ursprüngliche Farbe. Mittlerweile ist Batik, oder Tie Dye, eine einfache Möglichkeit, deinen Kleidungsstücken einen persönlichen und einzigartigen Look zu verleihen. Alles zur angesagten Tie-Dye-Technik und wie du sie ganz einfach zuhause ausprobieren kannst, findest du in unserem Nähvideo zum Pullover Schnittmuster.

Stoff knüllen
Stoff knüllen und mit Gummibändern fixieren
Stoff färben
Einfärben
Stoff waschen und trocknen
Stoff waschen und trocknen

So viele Möglichkeiten einen unverzichtbaren Klassiker zu DEINEM perfekten T-Shirt zu machen! Fühlst du dich inspiriert?

Nutze die JULIANA MARTEJEVS Schnittmuster für dein nächstes Projekt und teile gerne deine individuellen Outfits und Kreationen über den Hashtag #JULIANAMARTEJEVSonME oder tagge @julianamartejevs_official auf deinem Foto.

Die schönsten T-Shirt Schnittmuster

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb
Nach oben scrollen