Inspiration für dein nächstes, nachhaltiges DIY-Projekt, wie man kreativ Jeans Löcher nähen kann sowie wissenswertes über den neuen (alten) Trend Visible Mending. In einer Welt, die zunehmend Wert auf Individualität und Umweltbewusstsein legt, bietet Visible Mending die perfekte Möglichkeit, beides zu vereinen.
Inhalt 1. Was ist Visible Mending? 2. Methoden & Materialien zum Visible Mending 3. Beliebte Stickstiche 4. Wie repariert man welches Kleidungsstück? 4.1 Jeansröcke & Jeans Löcher nähen 4.2 Risse in Hosen nähen: Stoffhosen & Jogging hosen Löcher nähen 4.3 Shirts & Oberteile reparieren
1. Was ist Visible Mending?
Jeans Löcher nähen, Löcher in Hose nähen und Risse in Kleidung einfach nur stopfen (engl. to mend) war gestern. Der kürzlich auf Social Media wieder aufkeimende Visible-Mending-Trend zeigt uns, wie man seinen (zu) oft getragenen und dadurch in Mitleidenschaft gezogenen Lieblingsstücken, nachhaltig und kreativ, zu neuem Glanz verhilft.
Risse in Jeans und Hosen, Löcher im T-Shirt oder Pullover – in Zeiten von immer schneller produzierter Kleidung und kurzlebigeren Materialien ist es häufig passiert. Visible Mending ist eine Gegenbewegung zur Fast Fashion und meint das kunstvolle und kreative Flicken von kaputter oder fleckiger Kleidung. Diese bewusst sichtbare Form der Reparatur ist ein Statement an sich – eine Entscheidung gegen den Neu-Kauf sowie für die Nachhaltigkeit und gleichzeitig eine super Möglichkeit deiner Garderobe einen persönlichen Touch zu verleihen.
Tatsächlich hat Visible Mending eine lange Historie: bereits im zweiten Weltkrieg war die Methode populär, um der Knappheit sowie Rationierung von Textilien entgegenzuwirken. Die britische Regierung ließ das Stopfen von kaputter Kleidung sogar staatlich anordnen und veröffentlichte ein ganzes Pamphlet mit Anleitungen und kreativen Beispielen, damit die Leute beispielsweise hosen löcher nähen und somit ihren Kleidungsstücken eine zweite Chance verschaffen.
Im Laufe der 70er-Jahre bekam das Visible Mending ein modernes Comeback: Vivienne Westwood, britische Designerin und Ikone des Punks, macht sichtlich zerrissene Kleidung salonfähig. Ihre Boutique auf der King’s Road in London wird zu einem Zentrum der britischen Punk-Mode, bei welcher der absichtlich kaputte Look eine Rebellion gegen gesellschaftliche Normen verkörpert.
Vivienne Westwood nutzte schon immer ihre Mode, um sozialer und ökologischer Kritik ein Sprachrohr zu verleihen und war selbst durch und durch eine Verfechterin von Nachhaltigkeit und Fairness.
“Kauft weniger. Wählt bedacht aus. Sorgt dafür, dass sie lange Zeit halten. Qualität, nicht Quantität. Alle kaufen viel zu viel Kleidung”
– Vivienne Westwood
Kleiner Fun Fact: Wusstest du, dass unsere Gründerin und Designerin Juliana während ihres Studiums für einige Monate in London ein Praktikum bei Vivienne Westwood höchstpersönlich gemacht hat? Eine super spannende Zeit, in der sie die weltbekannte Designerin im Arbeitsalltag begleiten konnte (Vivienne lief immer barfuß durchs Studio) und mit ihr auf der Fashion Week in Paris war.
2. Methoden und Materialien im Visible Mending
Wie stopft man denn nun am besten Löcher in Kleidung und wie am besten Löcher in Hose nähen? Visible Mending bietet dafür nahezu unendliche Möglichkeiten. Da das Ganze absichtlich hervorgehoben werden soll, kann der Kreativität freien Lauf gelassen werden und einstige Löcher und Unebenheiten werden zu kleinen Kunstwerken. Egal ob Nähanfänger, -profi, oder Hobbybastler – für jeden Schwierigkeitsgrad und alle Vorlieben ist eine Technik dabei.
Quelle: Bilder von https://www.instagram.com/visible_creative_mending/?hl=de
Vor allem Löcher in Strick- und Jerseywaren lassen sich mithilfe von Stickereien, verschiedenen Sticharten und bunten Garnen in wunderschöne Muster und Formen verwandeln. Die schottische Knitwear-Designerin Flora Collingwood-Norris hat diese Kunst perfektioniert und den Trend des Visible Mending auf Social Media viral gehen lassen. Patches und Applikationen zum Aufnähen oder Aufbügeln in verschiedenen Farben und Textilien schaffen tolle Kontraste.
Tipp: Zum Löcher in Hose nähen kann man auch wunderbar Stoffreste weiterverwenden! Verschiedene Farben und Textilien sorgen für Spannung und beispielsweise zum viele kleinere Hosen Löcher nähen, kannst du deine Stoffreste zum Beispiel in kleine Formen schneiden! So kommt nichts um und du hast ein super Unikat!
Möchtest du Risse in Hosen nähen, lohnt es sich, alternativ zur amerikanischen Patchwork-Technik, bei welcher die Patches aneinandergenäht werden, die japanische Boro-Technik auszuprobieren! Hier werden viele Patches überlappend aufeinandergelegt, was wie bei der Loewe Spring 2017 Ready-to-Wear-Kollektion einen ganz neuen und besonderen Effekt erzielt.
Quelle Bild 1 & 2: Victor & Rolf 2016, Bild 3: Loewe 2017
Aufgenähte Perlen und Strassverzierungen verleihen deiner alten Jeans das gewisse Extra. Aber auch Webtechniken können vor allem bei „distressed“ Jeans, zum jeans risse nähen, ein Hingucker werden. Flecken und Unebenheiten in Stoffen können beispielsweise durch Färben ausgeglichen werden.
3. Beliebte Stickstiche
Plattstich: Viele einzelne, gerade und parallel nebeneinander gesetzte Stiche, um eine Form zu bilden und große Flächen, wie zum Beispiel Löcher, abzudecken und zum jeans risse nähen.
Hexenstich: Eignet sich besonders gut zum Sticken von Säumen, Bordüren oder Verzierungen; besteht aus vielen schräg gekreuzten Einzelstichen.
Kettstich: Mit diesem Stich kann man ebenfalls besonders gut Linien und Ränder betonen; besteht aus einer Reihe an verbundenen Schlaufen.
Reissstich/ Streustich: Hierbei werden viele kleine, chaotisch aussehende Stiche locker auf einer Fläche verteilt, wodurch sie an Reiskörner erinnern. Sie sorgen für spannende Akzente.
Webstich: Schlussendlich bewirkt dieser Stich durch überkreuzte Einzelstiche eine gewebte Textur und eignet sich ebenfalls, um große Flächen zu schließen.
4. Wie repariert man welches Kleidungsstück?
Doch welche Methode eignet sich am besten für welches Kleidungsstück? Wie am besten risse in hosen nähen? Grundsätzlich sind deiner Kreativität und persönlichen Vorlieben keine Grenzen gesetzt. Im Folgenden haben wir ein paar Tipps und Anregungen für verschiedene Teile für dich zusammengefasst.
4.1 Wie repariert man welches Kleidungsstück?
Jeder hat diese eine Jeans im Schrank, die schon vieles durchlebt hat. Bei strapaziertem Denim kann es da durchaus zu Rissen an den ungünstigsten Stellen kommen. Wie kann man Jeans Löcher nähen, oder hilft da nur noch entsorgen? Wir finden nicht! Möchtest du Risse in Hosen nähen, machen ein paar Patches, buntes Nähgarn sowie ein humorvoller Spruch deine Jeans zu einem einzigartigen Statement!
Quelle: Pinterest
Das gilt natürlich ebenso für Jeansröcke! Um einen kaputten Jeansrock zu reparieren, gibt es, wie bei der Jeans, verschiedene Möglichkeiten, je nach Art des Schadens. Wenn der Jeansrock gerissen ist, kannst du versuchen, den Riss mit einem Flicken zu reparieren. Dafür kannst du sogar ein Stück Stoff von einer alten Jeans verwenden oder neue Flicken in verschiedene Textilien, Farben und Formen kaufen. Nähe die Flicken von innen auf den gerissenen Bereich des Rocks oder der Jeans und achte darauf, dass die Naht stabil ist.
Wenn der Saum des Jeansrocks ausgefranst ist, kannst du ihn kürzen und einen neuen nähen oder ihn mit buntem Garn besticken und neue Akzente schaffen. Für einen neuen Saum kannst du den Rock auf die gewünschte Länge kürzen und dann den Saum umklappen und festnähen. Alternativ kannst du auch mit einer Zickzacknaht oder einem Overlock-Stich die Kanten versäubern, um ein Ausfransen zu verhindern. Für einen besonderen Effekt kannst du hier ebenfalls zu andersfarbigen Garnen greifen! Für Löcher oder Abnutzungen an anderen Stellen des Jeansrocks kannst du kreativ werden und den Rock mit Patches, Stickereien oder Nieten und Perlen verzieren, um den Schaden zu kaschieren und deinem Rock einen individuellen Look zu verleihen.
Ganz nach Lust, Laune und Schwierigkeitsgrad können natürlich auch Patches und Stickereien kombiniert werden. Dennoch: wenn man Jeans Löcher nähen oder Jeans Risse nähen möchte, ist sorgfältiges Vorgehen wichtig, um dein Kleidungsstück wieder lange tragen zu können.
Quelle: Pinterest
Wer sagt, dass deine Kleidung kaputt sein muss, um ihr durch ein kreatives DIY eine persönliche Note zu verleihen? Wenn du direkt eine der Visible-Mending-Techniken ausprobieren möchtest und deine individuelle Jeans oder Jeansrock für den Sommer gestalten möchtest, probiere es doch mit unserem The Dina Jeans oder The Frida Skirt Schnittmuster!
4.2 Stoffhosen und Jogging Hosen Löcher nähen
Du trägst deine The Basic Sweatpants jeden Tag, weil sie so gemütlich ist? Vom vielen Tragen hat sie bereits ein paar Löcher bekommen? Dann probiere doch einige der Visible Mending Techniken aus! Nicht nur bei Strickwaren, sondern auch bei Stoffhosen, zum Hosen Löcher nähen, machen sich kleine Stickereien besonders gut. Sie verleihen deiner Hose das gewisse Extra und deiner selbstgenähten Jogginghose neues Leben!
Du hast dir noch nie eine Jogginghose oder eine Stoffhose selber genäht? Kein Problem! Mit dem The Leslie Pants Schnittmuster zauberst du dir schnell und einfach deine neue Lieblingshose.
Stickereien – Von dieser einfachen und unendlich vielseitigen Methode, seine Lieblingsteile zu retten und ihnen dabei auch noch ein Upgrade zu verleihen, können wir nicht genug bekommen. Vor allem zarte, leichte Leinen- und Baumwollblusen sehen mit ein paar feinen Mustern super elegant aus.
Du brauchst noch ein passendes, trendiges Essential für den Sommer? Stay cool mit unserem The Linen Co-Ord und nähe dir deine Leinenbluse einfach selbst. Mit den passenden Shorts für einen angesagten, monochromen Look oder super vielseitig mit anderen Teilen kombinierbar. Visible-Mending-Techniken machen das Ganze zu deinem persönlichen It-Piece!
Fazit: Visible Mending – Nachhaltigkeit trifft auf Kreativität
Visible Mending ist mehr als nur eine Reparaturtechnik – es ist eine Bewegung, die Handwerkskunst, Kreativität und Nachhaltigkeit vereint. Durch das bewusste Instandsetzen und Verschönern beschädigter Kleidung können wir nicht nur die Lebensdauer unserer Lieblingsstücke verlängern, sondern auch ein Statement gegen die Wegwerfmentalität setzen. Jede Naht, jeder Patch und jede Stickerei erzählt eine Geschichte und verleiht der Kleidung einen einzigartigen, individuellen Charakter.
Indem wir uns auf Visible Mending einlassen, schärfen wir unser Bewusstsein für den Wert und die Pflege unserer Kleidung. Wir lernen, Ressourcen zu schonen und gleichzeitig unseren persönlichen Stil zu kultivieren. Ob du ein erfahrener Näher oder ein Anfänger bist, die Techniken des Visible Mending bieten eine wunderbare Möglichkeit, kreativ zu werden und gleichzeitig einen positiven Beitrag für die Umwelt zu leisten.
Also, zögere nicht, die Nadel und den Faden in die Hand zu nehmen, deine Stoffreste zu durchforsten und deine beschädigte Kleidung in etwas Einzigartiges und Wertvolles zu verwandeln. Visible Mending ist eine Kunst, die jeder erlernen kann – und eine Praxis, die uns alle dazu ermutigt, nachhaltiger und bewusster zu leben.
Fühlst du dich inspiriert?
Nutze die JULIANA MARTEJEVS Schnittmuster für dein nächstes Projekt und teile gerne deine individuellen Outfits und Kreationen über den Hashtag #JULIANAMARTEJEVSonME mit uns und tagge @julianamartejevs_officialauf deinem Foto.
Text und „Enter“ eingeben, um eine Suche zu starten.
Cookie-Zustimmung verwalten
To provide you with the best experience, we use technologies like cookies to store and/or access device information. If you consent to these technologies, we can process data such as browsing behavior or unique IDs on this website. If you do not give or withdraw your consent, certain features and functions may be affected.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.