Für ein professionelles Erscheinungsbild eines Kleidungsstückes sind offene oder sogar fransende Kanten meistens unerwünscht. Um dem zu entgehen, kommen oft sogenannte Einfassbänder zum Einsatz, um Nähte zu verstecken, Stoffränder zu betonen oder einfach für einen sauberen Abschluss. Aber wusstest du, dass es einen Trick gibt, mit dem man Stoffkanten, -rundungen und -ecken besonders ordentlich verarbeiten kann? Eine tolle und saubere Lösung ist das Einfassen und Nähen mit Schrägband und in diesem Artikel möchten wir dir alles Wichtige und Wissenswerte darüber zeigen.
Inhalt:
1. Was ist Schrägband?
2. Wofür wird Schrägband verwendet und warum?
3. Nähen mit Schrägband
4. Der beste Stoff für Schrägband: Schrägband Jersey vs. Schrägband Baumwolle
5. Was man anstelle von Schrägband verwenden kann
1. Was ist Schrägband?
Was unterscheidet denn nun das Schrägband zu jedem anderen Einfassband? Die Antwort und das größte Merkmal lassen sich schon im Namen erkennen. Denn während das normale Einfassband entweder quer oder senkrecht zum Fadenlauf/zur Webkante zugeschnitten wird, schneidet man das Schrägband „schräg“, und zwar diagonal zum Fadenlauf in einem 45° Winkel. Und wegen diesem Merkmal bekommt das Band eine ganz wichtige Eigenschaft, die es ideal macht für das Einfassen von Rundungen und Ecken. Denn durch den schrägen Fadenlauf bekommt das Band auch bei einem festen Stoff eine gewisse Elastizität. Und dadurch legt es sich im Gegensatz zu anderem Einfassband besser um Kurven ohne Falten oder Wellen zu bilden und macht es dir besonders leicht deine Kanten professionell aussehen zu lassen.
2. Wofür wird Schrägband verwendet und warum?
Wie schon erwähnt, wenn du dich fragst, wozu wird Schrägband beim Nähen verwendet solltest du dir die Kanten und Säume deines Kleidungsstückes anschauen. Diese sind, wie so oft ein Punkt wo du kreativ werden kannst.
Schrägband an Säumen
Das Nähen von Säumen kann einer der schwierigsten Teile bei der Fertigstellung eines Kleidungsstücks sein. Er kann zu faltig, ungleichmäßig, klobig, zu lang oder zu kurz werden. Hier kann das Schrägband eine einfache und schöne Lösung sein.
Schrägband als Kontrastdetail
Ein Schrägband in einer Kontrastfarbe kann einen auffälligen visuellen Akzent hinzufügen, der das Design des Kleidungsstücks oder Projekts aufwertet. Du kannst damit auch bestimmte Bereiche hervorheben wie zum Beispiel Details wie Taschen, Reißverschlüsse oder spezielle Nähte.
Jersey Schrägband
Wenn du ein Jersey Teil durch ein Schrägband aufwerten möchtest, solltest du auch ein Schrägband Jersey verwenden. Denn es passt sich wie der Rest des Jersey Stoffes den Bewegungen an und verhindert ein Einengen. Dadurch ist es ideal für Projekte wie T-shirts, Jerseytops, Sportbekleidung oder auch Unterwäsche.
Schrägband für Innenverarbeitung
Du kannst Schrägbänder verwenden, um die Nahtzugaben auf der Innenseite deines Stückes zu umschließen. Dieser Abschluss funktioniert am besten mit einfach gefaltetem Band und wird am häufigsten bei ungefütterten Kleidungsstücken wie Jacken und Röcken verwendet. Dabei kann eine Farbe gewählt werden, die zu deinem Stoff passt, aber für einen auffälligeren Effekt kannst du eine kontrastierende Farbe oder sogar einen Musterstoff verwenden.
https://blog.treasurie.com/hong-kong-finish-bias-seams
Und fall du bei der fertig zu kaufenden Auswahl an Schrägbändern nicht fündig wirst, kannst du dir ein passendes Schrägband auch selbst herstellen, aber dazu weiter unten mehr. Abgesehen von der ordentlichen Optik verhindert das Nähen mit Schrägband das Ausfransen, und gibt Säumen mehr Stabilität. Obwohl das Versäubern mit Schrägband etwas arbeitsintensiver ist, wirkt dies aber oft edler und hochwertiger. Beim Weste Schnittmuster “Emily” wird das Schrägband in einer passenden Farbe für die gesamten Kanten und auch die Paspeltaschen verwendet. Und beim Jersey Oberteil Schnittmuster “Liza” wird das Schrägband aus dem gleichen Jersey Stoff wie der Rest des Oberteils gemacht.
3. Nähen mit Schrägband
Materialien zum Schrägband nähen
Am häufigsten findet man Schrägbänder aus Baumwollwebware, aber du kannst genauso welche aus zum Beispiel Satin oder Jersey finden. Die Breite wird auch in unterschiedlichem Maß angeboten, hat aber keinen Einfluss auf die Länge des Kleidungsstückes, da sich das Schrägband glatt um die Kante legt und dort auch keine Nahtzugabe benötigt wird. Allerdings hat die Breite Einfluss auf die Optik wie breit die eingefasste Kante erscheint.
Schrägbänder aus dem Handel werden üblicherweise gefaltet verkauft. Dabei gibt es zwei Haupttypen: einfach gefaltetes und doppelt gefaltetes Band. Einfach gefaltetes Schrägband hat zwei Falten, während doppelt gefaltetes Schrägband drei Falten hat. Doppelfaltiges Schrägband wird in der Regel zum Einfassen einer Kante verwendet und ist von der Außenseite eines Kleidungsstücks sichtbar, während einfach gefaltetes Schrägband als schmaler Besatz verwendet wird, der auf die linke Seite des Kleidungsstücks gedreht wird.
Ein Schrägband Jersey findet man seltener, aber es lässt sich auch einfach selbst machen, wenn man ein paar Sachen beachtet. Dazu und welche Unterschiede das Schrägband Jersey zu Schrägband Baumwolle hat, erfährst du weiter unten.
Schrägband nähen
Beim Einfassen mit Schrägband ist ein gewisses Fingerspitzengefühl und eine saubere Verarbeitung sehr wichtig damit die Kanten auch schön abschließen. Hier siehst du aber wie du ganz einfach ein Armloch mit Schrägband einfassen kannst in nur 4 Schritten!
Wenn du direkt mitmachen willst, schnapp dir das Weste Schnittmuster “The Emily Vest” und leg los!
Das Schrägband rechts auf rechts und Kante an Kante an die Strecke, die eingefasst werden soll, legen und mit Stecknadeln sichern.
Das Schrägband in der gewünschten Breite von der Kante entfernt an der gesamten Strecke mit einem Geradstich annähen.
Von der linken Seite das übrige Schrägband über die einzufassende Kante falten.
Das Schrägband so absteppen das die vorherige Naht gerade so verdeckt ist.
Und schon hast du ein Armloch mit Schrägband eingefasst!
Ecken und Kurven
Das Besondere des Schrägbandes kommt besonders bei Rundungen und Ecken zum Vorteil. Denn durch die gewonnene Elastizität kann das Schrägband bei Rundungen wie an Halsausschnitten oder Armlöchern leicht in die Länge gezogen werden, wodurch es sich schön an die Rundungen formen kann. Dies gilt aber nur bei Innenrundungen, bei Außenrundungen kann das Schrägband etwas eingehalten werden und lockerer angenäht werden.
Briefecken mit Schrägband
Um Ecken mit einem Schrägband einzufassen kannst du die sogenannte Briefeckentechnik verwenden. Dafür nähst du wie bei einer geraden Kante das Schrägband rechts auf rechts an der Kante entlang und nähst bis zur Ecke. Dann klappst du das Schrägband gerade nach oben, hältst die entstandene Ecke fest und klappst das Schrägband wieder an die andere einzufassende Kante um. Dann das Schrägband ab dem letzten Nahtende an der zweiten Kante entlang annähen. Wenn das Schrägband jetzt um die Kante gelegt wird, entsteht auf beiden Seiten eine Diagonale zur Ecke. So soll das Schrägband glatt angenäht werden.
https://naehfrosch.de/schraegband-um-ecken-naehen
Wenn du Lust hast, das Nähen mit Schrägband erstmal auszuprobieren und zu lernen, wofür man Schrägband verwenden kann, schaue dir das Sommerkleid Schnittmuster “The Utah Dress” an, dort wird der Halsausschnitt mit einem Schrägband versäubert. Ein super Projekt für dich, um die Technik auszuprobieren und zu lernen.
4. Schrägband selbst herstellen
Obwohl es zahlreiche Varianten an Schrägbändern in unterschiedlichen Farben und aus verschiedenen Stoffen zum Kaufen gibt, möchtest du natürlich, dass auch das Schrägband ideal zum Projekt passt, wie du es dir vorstellst oder du möchtest dein Projekt schnell abschließen und hast gerade kein Schrägband im Haus. Und dafür ist es manchmal schick und praktisch dein ganz individuelles Schrägband selbst herzustellen.
https://www.kaliko.co/blogs/articles/patchworking-tutorial-diy-quilted-bag
Dafür brauchst du auch nicht viele Werkzeuge und Materialien. Du benötigst den gewünschten Stoff, ob jetzt Baumwolle, Jersey oder ein anderer Stoff. Dann eine Stoffschere oder einen Rollschneider, ein Lineal und ein Markierstift oder Kreide.
Dann ist es auch gar nicht so kompliziert. Nimm dir deinen Wunschstoff, aus dem du dein Schrägband haben möchtest. Wichtig ist jetzt nur das du die Streifen im 45° Winkel zum Fadenlauf zuschneidest. Die Breite ergibt sich aus der gewünschten Breite, die man später an der eingefassten Kante sehen möchte, multipliziert mit 4. Möchte man beispielsweise eine eingefasste Kante von 1 cm muss das Schrägband 4 cm breit sein.
https://grainlinestudio.com/blogs/blog/how-to-make-your-own-bias-tape
Wenn die Länge der Streifen aus deinem Stoff nicht ausreicht und du vielleicht Stoffreste benutzt, kannst du die Streifen auch aneinandernähen. Leg dafür zwei Streifen an den Enden rechts auf rechts aufeinander so das sie einen rechten Winkel ergeben. Dann nähe die Streifen mit einer geraden Naht aneinander und klappe Sie auf.
https://grainlinestudio.com/blogs/blog/how-to-make-your-own-bias-tape
Falls du schon einmal Schrägband gekauft hast, wirst du wissen das diese üblicherweise schon in die Form gefalzt sind, die sie später auch um die Kante haben. Dies kannst du mit einem selbstgemachten Schrägband genauso vorbereiten. Du kannst entweder das Band in der Mitte und an den Kanten umbügeln oder auch einen Schrägbandformer verwenden der den Streifen in seine gewünschte Form klappt und man kann es ebenfalls mit einem Bügeleisen fixieren.
5. Der beste Stoff für Schrägband: Schrägband Jersey vs. Schrägband Jersey
Grundsätzlich sollte das Material des Schrägbandes entsprechend dem Stoff deines Projektes gewählt werden. Wenn du Jersey Teile einfassen möchtest, solltest du auch ein Schrägband Jersey verwenden, denn obwohl auch ein Schrägband aus beispielweise Baumwolle etwas elastisch wird, wird ein gewebter Stoff nie dieselbe Elastizität haben wie ein Jersey Stoff. Um Probleme zu vermeiden, solltest du also immer Jersey an Jersey nähen. Und da Jersey als Stoff sowieso schon elastisch ist, ist hier noch etwas zu beachten. Denn um einen Jersey Saum einzufassen, empfiehlt es sich das Band nicht im schrägen Fadenlauf zuzuschneiden, sondern im 90° Winkel zum Fadenlauf für viel Elastizität oder im Fadenlauf für weniger.
6. Was man anstelle von Schrägband verwenden kann
Wofür man Schrägband verwenden kann, und wie du es am besten einsetzen kannst hast du jetzt gemeistert. Aber was man anstelle von Schrägband verwenden kann? Natürlich kann auf das Einfassen oder Versäubern von Kanten auch ganz verzichtet werden aber die Wahl hängt von dem gewünschten Endergebnis deines Projektes ab. Du kannst Kanten und Nahtzugaben auch einfach mit einer Overlock oder Zick Zack Naht versäubern oder mit einem umgeschlagenen Saum. Verschiedene Verarbeitungen ergeben sehr unterschiedliche Looks und haben einen großen Einfluss auf das fertige Ergebnis. Überleg dir also genau, welche Kanten und Saumverarbeitung du für dein Projekt wählen möchtest. Falls du noch etwas Inspiration suchst, schau gerne durch die modernen Schnittmuster um dich von unterschiedlichen Techniken inspirieren zu lassen.
Es lohnt sich verschiedene Techniken auszuprobieren, um herauszufinden was zu deinem Projekt passt, aber hoffentlich ist das Nähen mit Schrägband nun auch eine Option für dich.
Hoffentlich hat dir dieser Artikel gezeigt welche Möglichkeiten das Schrägband bietet und wie das Nähen mit Schrägband funktioniert. Probiere es doch gleich aus und entdecke das Besondere am Schrägband in deinem nächsten Projekt. Viel Spaß!
Weitere Schnittmuster mit Schrägband:
-
THE EMILY VEST | SchnittmusterAb 9,95 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
THE UTAH DRESS | SchnittmusterAb 9,95 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
THE GIGI TOP | SchnittmusterAb 7,95 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
THE CARA TOP | SchnittmusterAb 7,95 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
THE LIZA TOP | SchnittmusterAb 7,95 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten